- Konjunktiv von `können`
- (used to express a possibility: I could go but I'm not going to; I could do it next week if you helped me.) could
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Das Präteritum Konjunktiv — § 153. Die Formen des Präteritums Konjunktiv der schwachen Verben stimmen mit den Formen des Präteritums Indikativ überein, vgl.: Die gemischten Verben haben im Präteritum Konjunktiv folgende Formen: er brennte, kennte, nennte, rennte, sendete,… … Deutsche Grammatik
Präteritum Konjunktiv — § 153. Die Formen des Präteritums Konjunktiv der schwachen Verben stimmen mit den Formen des Präteritums Indikativ überein, vgl.: Die gemischten Verben haben im Präteritum Konjunktiv folgende Formen: er brennte, kennte, nennte, rennte, sendete,… … Deutsche Grammatik
Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch … Deutsch Wikipedia
Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Schwedische Grammatik — Schwedisch (svenska) Gesprochen in Schweden und Finnland Sprecher 10 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Ostskandinavisch S … Deutsch Wikipedia
Svenska — Schwedisch (svenska) Gesprochen in Schweden und Finnland Sprecher 10 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Ostskandinavisch S … Deutsch Wikipedia
Schwedische Sprache — Schwedisch (svenska) Gesprochen in Schweden und Finnland Sprecher 10 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Ostskandinavisch … Deutsch Wikipedia
Indoeuropäische Ursprache — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch … Deutsch Wikipedia
Indogermanische Ursprache — Die indogermanische Ursprache (Urindogermanisch [Uridg.], nicht fachsprachlich auch Protoindoeuropäisch nach engl. Proto Indo European [PIE]) oder indogermanische Grundsprache ist die gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen, wie sie… … Deutsch Wikipedia
PIE — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch … Deutsch Wikipedia
Proto-Indoeuropäisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis … Deutsch Wikipedia